Der berühmte Maler (1860–1949) und seine Stadt waren eng miteinander verbunden, und Oostende setzt sich stark dafür ein, dass es auch so bleibt. Gut so! Die Erinnerung an diesen Symbolisten und wichtigen Erneuerer der modernen Kunst in Belgien könnte an keinem schöneren Ort wach gehalten werden, als hier. Neugierig? Wir zeigen es Ihnen!

Das James Ensorhaus

Het James Ensorhuis
Het James Ensorhuis
Het James Ensorhuis
Het James Ensorhuis
Het James Ensorhuis
Het James Ensorhuis
Het James Ensorhuis
Het James Ensorhuis
Het James Ensorhuis
Het James Ensorhuis

Mehr Ensor in Ostende

Der berühmte Maler James Ensor (1860-1949) und seine Stadt sind eng miteinander verbunden, und Ostende tut viel dafür, dass dies auch so bleibt. Und das ist auch gut so! Dieser Symbolist, dieser bedeutende Erneuerer der modernen Kunst in Belgien, könnte an keinem schöneren Ort am Leben erhalten werden. Neugierig geworden? Wir nehmen Sie mit!

James Ensor bei The Crystal Ship

2021 wurde James Ensor von The Crystal Ship mit einem eindrucksvollen Kunstwerk von Sozy One geehrt. Der Brüsseler ließ sich von Ensors ikonischem Werk „De Intrige“ (Die Intrige) inspirieren und kreierte eine zeitgenössische, höchst expressionistische Interpretation voller bedrohlicher Farben.

Für die 2024er Ausgabe mit dem Titel „The Carnival of Life“ (Der Karneval des Lebens) kreierte Case Maclaim ein eindrucksvolles Porträt von James Ensor. Dieses Kunstwerk basiert auf Ensors „Zelfportret met maskers“ (Selbstporträt mit Masken) und erweckt den Geist des Künstlers auf überwältigende Weise zum Leben. Über Augmented Reality spricht Ensor nämlich direkt zu Besuchern und Besucherinnen, während seine charakteristischen Masken als Instagram-Filter verfügbar sind.

Ensor in Mariakerke

Nur wenige wissen, dass James Ensor eine wichtige Rolle bei der Rettung einer Kirche und des umliegenden Naturschutzgebiets gespielt hat. 1894 gehörte er zu den Aktivisten, die gegen den drohenden Abbruch der Kirche und die Bebauung des Geländes demonstrierten. Er hat mit dafür gesorgt, dass Mariakerke noch immer eine unberührte Dünenkette hat. 1979 und 1981 wurden die Dünen- und Polderlandschaft und Umgebung der Kirche zum Landschaftsschutzgebiet erklärt.

Der Ensor-pfad

Aus Anlass des Ensor-Jahres wurde der „Duinenpad“ 2025 in „Ensorpad“ (Ensor-Pfad) umgetauft und mit Beton befestigt. In den Dünen wurden alle vorhandenen Befestigungen entfernt und Ausschachtungen in der Polderlandschaft vorgenommen, damit sich die Natur mithilfe von Feuchtgebieten weiterentwickeln kann. Die Modernisierung des Fahrrad- und Wanderwegs wurde so mit der Entwicklung der Natur, dem Sammeln von Wasser sowie Freizeit und Kunst kombiniert.

Sobald man ein wenig durch die Dünen gelaufen ist, bietet sich eine herrliche Aussicht auf Mariakerke. An diesem Ort malte James Ensor auch sein Werk „Gezicht op Mariakerke“ (Blick auf Mariakerke).

Zum Abschluss des Ensor-Jahres wird in das Gelände neben dem Grabmonument von Ensor das Kunstwerk „Ik, James Ensor“ („Ich, James Ensor“, auch als „Atelier von Ensor“ bekannt) des Schweizer Künstlers Daniel Spoerri integriert.

Dieses Projekt wird durch die flämischen Behörden subventioniert, mit Unterstützung durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung, „Toerisme Vlaanderen“ und die Provinz Westflandern.

Ein bisschen Ensor bei dir zu Hause.

€14.5

LP "Masqué: Songs inspired by James Ensor"

Fünf belgische Künstler ließen sich von einem Gemälde aus dem Oeuvre von James Ensor inspirieren und schrieben ein Lied darum. Arno, der wohl bekannteste aus Ostende, ließ sich völlig fallen und schrieb sowohl eine französische als auch eine westflämische Version seines Liedes. Die anderen Künstler…