Agenda: museen und ausstellungen, kultur und nachtleben in Ostende
James Ensor Recomposed by Athos Burez
Der preisgekrönte Kunstfotograf Athos Burez betrachtete die Bäder von Ostende von James Ensor und gab diesem weltberühmten Gemälde seine eigene Interpretation. Für dieses Projekt wurden Hunderte von Statisten benötigt. Eine ziemliche Leistung!
Weiterlesen
Das James Ensorhaus
Das brandneue Erlebniszentrum umfasst das Haus von James Ensor und fünf interaktive Erlebnisräume. Erwecken Sie Ensors Gemälde zum Leben, bestaunen Sie Innendekoration und Karnevalsmasken, blättern Sie in Briefen und Fotografien und werfen Sie dann noch einen Blick in seinen originalen Wohn- und Arbeitsraum. Oder gehen Sie zu ihm ins Haus. Diese Attraktion zu einem ermäßigten Preis besuchen? Drucken Sie sofort Ihren gratis Küstepass ab über www.kustpas.be/home/register.
Weiterlesen
Stadtmuseum Oostende
Das Museum blickt auf die beeindruckende Geschichte der Stadt Ostende zurück und bietet gleichzeitig einen Ausblick auf die Zukunft des beliebten Urlaubsziels. Objekte, Poster, Dokumente und Multimedia-Anwendungen enthüllen die Geheimnisse der Stadtentwicklung, des Tourismus, der Fischerei, des Hafens und der Schifffahrt. Entdecken Sie die Stadt Ostende aus vergangenen Tagen und ihre berühmteste Einwohnerin, Belgiens erste Königin Louise-Marie. Ihr ist ein grosser Teil der Ausstellung...
Weiterlesen
Mercator
Der Polarreisende Adrien de Gerlache entwarf diesen Dreimaster, der in Schottland gebaut wurde. Die Mercator hatte zwei Kommandanten und machte 54 Reisen. 1936 holte die Mercator die sterblichen Überreste von Pater Damiaan nach Hause zurück. 1960 lief die Mercator in den Hafen von Antwerpen ein. 1961 wurde sie als Museumsschiff eingerichtet. Seit 1964 ist sie jetzt die Perle in der Ostender Krone. ...
Weiterlesen
Kursaal Oostende
Dieses Gebäude dominiert die Ansicht der Albert-I-Promenade. Das Kasino, nach einem Entwurf von Leon Stijnen (1953), steht an der Stelle, an der schon 1875 das erste Kasino gestanden hat. Dieses erste Kasino wurde während des 2. Weltkriegs völlig zerstört. Nach dem Krieg sollte es noch 8 Jahre dauern bis das heutige Kasino hier entstand. Das große, bemerkenswerte Gebäude gilt als das größte Kasino unseres Landes und ist ein typisches Vorbild von Modernismus. Blickfänger ist natürlich der...
Weiterlesen
Venezianische Galerien
Auf Wunsch von König Leopold II. entwarf Henri Maquet im Jahr 1900 die erste Königliche Galerie: eine L-förmige, geschlossene und überdachte Verbindung zwischen dem königlichen Chalet und einem großen, achteckigen Salon. Die Galerie ist jetzt unter dem Namen ‘Venezianische Galerien’ bekannt, ein Fingerzeig auf die klassizistische Architektur von Venedig. Als die königliche Familie beschloss, keinen Gebrauch mehr von ihrem Aufenthaltsort am Meer zu machen, erhielt die Stadt Oostende den...
Weiterlesen
Provinciedomein Raversyde
Ein abwechslungsreiche Landschaft von Wasser, Ried, Wiesen, Weiden, Bepflanzungen und Wäldern, bietet der Besuchern Gelegenheit zu herrlichen Wanderungen. Jede Jahreszeit kann man etwas Neues entdecken: Frühlingsblüher, sommerlich grüne Wiesen, Zugvögel im Herbst und Wintergäste prägen den Jahreskalender. Wandern Sie durch Schützengräben und vorbei an Bunkern … Entdecken Sie die mittelalterliche Fischersiedlung Walraversijde.
Weiterlesen
KAAP | Oostende
Vrijstaat O. wurde 2010 als neues Kunstzentrum und einziges Kunstzentrum am Meer eröffnet. Ab dem 1. Januar 2017 haben sich die Kunstzentren De Werf und Vrijstaat O. zu einem neuen Kunstzentrum zusammengeschlossen: KAAP. Das Kunstzentrum möchte sich in der Landschaft durch selbst geschaffene Formeln abheben, die sich in der spezifischen Konstellation von Ostende auf dem Wasser, an Land und in der Luft bei maximaler Nutzung des öffentlichen Raums widerspiegeln.
Weiterlesen
Das Spilliaert Haus
Wie der Name bereits andeutet, verschafft das Haus einem breiten Publikum Zugang zum Oeuvre von Léon Spilliaert. Es hat sich einer besseren Erschließung und Verbreitung des Wissens über Leben und Werk des flämischen Künstlers verschrieben. Als monografisches Kunsthaus hat das Spilliaert-Haus die Ambition, zweimal jährlich eine neue Ausstellung zu präsentieren und sich als wissenschaftliche Forschungsbasis zu profilieren.
Weiterlesen