Agenda: museen und ausstellungen, kultur und natur und parken in Ostende
James Ensor Recomposed by Athos Burez
Der preisgekrönte Kunstfotograf Athos Burez betrachtete die Bäder von Ostende von James Ensor und gab diesem weltberühmten Gemälde seine eigene Interpretation. Für dieses Projekt wurden Hunderte von Statisten benötigt. Eine ziemliche Leistung!
Weiterlesen
Het Groen Lint
Wussten Sie, dass Ostende einen überraschend grünen Stadtrand hat? Um diesen grünen Stadtrand zu stärken, hat die Stadt einen Masterplan entwickelt, der alle grünen Landschaften miteinander verbindet: das Grüne Band. Dieses grüne Band bildet eine attraktive 35-km-Schleife für Radfahrer und Wanderer und verbindet 15 bestehende und neue Grünflächen am Stadtrand, genau wie eine Kette mit 15 Perlen. ...
Weiterlesen
Mercator
Der Polarreisende Adrien de Gerlache entwarf diesen Dreimaster, der in Schottland gebaut wurde. Die Mercator hatte zwei Kommandanten und machte 54 Reisen. 1936 holte die Mercator die sterblichen Überreste von Pater Damiaan nach Hause zurück. 1960 lief die Mercator in den Hafen von Antwerpen ein. 1961 wurde sie als Museumsschiff eingerichtet. Seit 1964 ist sie jetzt die Perle in der Ostender Krone. ...
Weiterlesen
Das James Ensorhaus
Das brandneue Erlebniszentrum umfasst das Haus von James Ensor und fünf interaktive Erlebnisräume. Erwecken Sie Ensors Gemälde zum Leben, bestaunen Sie Innendekoration und Karnevalsmasken, blättern Sie in Briefen und Fotografien und werfen Sie dann noch einen Blick in seinen originalen Wohn- und Arbeitsraum. Oder gehen Sie zu ihm ins Haus. Diese Attraktion zu einem ermäßigten Preis besuchen? Drucken Sie sofort Ihren gratis Küstepass ab über www.kustpas.be/home/register.
Weiterlesen
Stadtmuseum Oostende
Das Museum blickt auf die beeindruckende Geschichte der Stadt Ostende zurück und bietet gleichzeitig einen Ausblick auf die Zukunft des beliebten Urlaubsziels. Objekte, Poster, Dokumente und Multimedia-Anwendungen enthüllen die Geheimnisse der Stadtentwicklung, des Tourismus, der Fischerei, des Hafens und der Schifffahrt. Entdecken Sie die Stadt Ostende aus vergangenen Tagen und ihre berühmteste Einwohnerin, Belgiens erste Königin Louise-Marie. Ihr ist ein grosser Teil der Ausstellung...
Weiterlesen
Kursaal Oostende
Dieses Gebäude dominiert die Ansicht der Albert-I-Promenade. Das Kasino, nach einem Entwurf von Leon Stijnen (1953), steht an der Stelle, an der schon 1875 das erste Kasino gestanden hat. Dieses erste Kasino wurde während des 2. Weltkriegs völlig zerstört. Nach dem Krieg sollte es noch 8 Jahre dauern bis das heutige Kasino hier entstand. Das große, bemerkenswerte Gebäude gilt als das größte Kasino unseres Landes und ist ein typisches Vorbild von Modernismus. Blickfänger ist natürlich der...
Weiterlesen
Japanischer Garten
Der Garten heißt 'Shin Kai Tei'. Shin bedeutet 'tief, tiefsinnig, gelehrt'. Es verweist auf die reiche Geschichte und steht für Tradition. Shin steht zugleich als Symbol für die reiche Geschichte des Ortes, an dem der Garten geschaffen wurde: die Anlagen der königlichen Villa. Kai bedeutet 'See, Ozean'. Tei bedeutet 'Garten', aber auch 'Heiligtum'. Es ist eine heilige Stätte, ideal um zur Ruhe zu kommen. Shin Kai Tei ist ein Garten zum...
Weiterlesen
Maria Hendrikapark
Am Rande des Fischweihers im Maria Hendrikapark entspannen oder sich in einem Ruder- oder Tretboot auf dem Wasser tümmeln. Im selben Park finden Sie auch den schönen Spiegelsee, den idealen Ort für einen romantischen Spaziergang oder eine sportliche Jogging-Runde. Der Maria Hendrikapark wird im Volksmund kurz das 'Bosje' genannt.
Weiterlesen
Leopoldpark
Der Leopoldpark wurde 1860 auf den alten Festungen der Stadt angelegt. Der schöne Musikpavillon wurde 1885 eingeweiht. Erst 1933 wurde die weltberühmte Blumenuhr errichtet an der Stelle, wo sich jetzt die Autobahn befindet. 1963 wurde die Blumenuhr an ihrer heutigen Stelle wieder errichtet.
Weiterlesen